Verstehen Sie zunächst die Prozesseigenschaften und die allgemeine Klassifizierung.
| Besonderheit | Beschreibung |
|---|---|
| Spezialausrüstung | Schmiedeproduktionslinien erfordern erhebliche Investitionen und lange Rüstzyklen. Sie nutzen hochpräzise CNC-Geräte und spezielle Software, um strenge Standards zu erfüllen. |
| Komplexer Prozess | Der mehrstufige Prozess umfasst Stanzen und Wärmebehandlung und erfordert eine hohe technische Integration. Erfahrene Techniker steuern die Parameter präzise, um eine gleichbleibende Qualität sicherzustellen. |
| Hervorragende Leistung | Dieses Verfahren bietet eine hohe Produktionseffizienz und hervorragende umfassende Eigenschaften bei Schmiedeteilen. Es erhöht die mechanische Festigkeit und Haltbarkeit der Komponenten erheblich. |
| Breite Anwendungen | Wird hauptsächlich zur Herstellung kritischer Kernkomponenten verwendet. Wird häufig in der Automobil- und Ausrüstungsindustrie mit hohem Teilebedarf eingesetzt. |
| Maßgeschneiderte Produktion | Die Produkte verfügen über mehrere Spezifikationen und kundenspezifische Designs. Produktionspläne müssen flexibel an unterschiedliche Produktstrukturen angepasst werden |
Basierend auf der Schmiedetemperatur,SchmiedenTechniken können in Warmschmieden, Warmschmieden und Kaltschmieden eingeteilt werden.
Die Rekristallisationstemperatur von Stahl beträgt etwa 727 °C, die Industrie verwendet jedoch im Allgemeinen 800 °C als Trennlinie. Schmieden über 800 °C gilt als Warmschmieden; Das Schmieden zwischen 300 und 800 °C wird als Warm- oder Halbwarmschmieden bezeichnet, das Schmieden bei Raumtemperatur als Kaltschmieden. Schmiedeteile werden in den meisten Branchen durch Warmschmieden bearbeitet. Warm- und Kaltschmieden werden hauptsächlich zum Schmieden von Teilen in Automobilen und allgemeinen Maschinen eingesetzt. Durch diese Prozesse kann effektiv Material eingespart werden.
Basierend auf den verwendeten Produktionswerkzeugen,SchmiedenTechniken können in Freiformschmieden, Gesenkschmieden, Ringwalzen und Spezialschmieden eingeteilt werden.
Freiformschmieden
Unter Freiformschmieden versteht man einen Prozess, bei dem ein einfaches Allzweckwerkzeug oder die oberen und unteren Ambosse der Schmiedeausrüstung verwendet werden, um äußere Kräfte direkt auf den Rohling auszuüben und ihn zu verformen, um die gewünschte Geometrie und innere Qualität zu erreichen.
Das Freiformschmieden erfolgt immer im Warmschmiedeverfahren. Zu den Grundprozessen des Freiformschmiedens gehören Stauchen, Ziehen, Stanzen, Schneiden, Biegen, Verdrehen, Verschieben und Schmieden. Das Freiformschmieden wird hauptsächlich zur Herstellung von Schmiedestücken in kleinen Stückzahlen eingesetzt. Schmiedegeräte wie Hämmer und hydraulische Pressen werden verwendet, um den Rohling zu einem qualifizierten Schmiedestück zu formen.
Gesenkschmieden
Beim Gesenkschmieden wird ein Metallrohling in einer geformten Gesenkkammer komprimiert und verformt, um ein Schmiedeteil herzustellen. Gesenkschmieden wird im Allgemeinen zur Herstellung leichter Teile in großen Stückzahlen eingesetzt. Gesenkschmieden kann in Warmschmieden, Warmschmieden und Kaltschmieden unterteilt werden. Warmschmieden und Kaltschmieden stellen die zukünftigen Entwicklungstrends des Gesenkschmiedens dar und repräsentieren den Stand der Schmiedetechnologie.
Ringrollen
Beim Ringwalzen werden ringförmige Teile mit unterschiedlichen Durchmessern mithilfe spezieller Geräte, sogenannter Ringwalzmaschinen, hergestellt. Es wird auch zur Herstellung radförmiger Teile wie Autonaben und Eisenbahnrädern verwendet.
Spezialschmieden
Das Spezialschmieden umfasst Rollschmieden, Querkeilwalzen, Radialschmieden und Gesenkschmieden. Diese Verfahren eignen sich besonders zur Herstellung von Teilen mit bestimmten Sonderformen. Beispielsweise kann das Rollschmieden als effektives Vorformverfahren eingesetzt werden, wodurch der nachfolgende Umformdruck deutlich reduziert wird; Beim Querkeilwalzen können Teile wie Stahlkugeln und Antriebswellen hergestellt werden. Durch Radialschmieden können große Schmiedeteile wie Waffenläufe und Stufenschäfte hergestellt werden.
Basierend auf der Bewegung des Schmiedegesenks kann das Schmieden in Pendelwalzen, Pendelrotationsschmieden, Rollschmieden, Querkeilwalzen, Ringwalzen und Schrägwalzen eingeteilt werden.
Im Bereich der mechanischen Fertigung werden Turbinengeneratorwellen, Rotoren, Laufräder, Schaufeln, Sicherungsringe, große hydraulische Presssäulen, Hochdruckzylinder, Walzwerkswalzen, Kurbelwellen von Verbrennungsmotoren, Pleuel, Zahnräder, Lager und sogar Artilleriegeschütze in der Verteidigungsindustrie – kritische Teile, die hohen Kräften und hohen Anforderungen unterliegen – allesamt durch Schmieden hergestellt.
Schmiedenwird daher häufig in Branchen wie Metallurgie, Bergbau, Automobilen, Traktoren, Erntemaschinen, Erdöl, Chemieingenieurwesen, Luftfahrt, Raumfahrt und Waffen eingesetzt. Auch im täglichen Leben spielt das Schmieden eine wichtige Rolle. In gewisser Weise können Indikatoren wie die jährliche Produktion von Schmiedestücken, der Anteil der Gesenkschmiedestücke an der Gesamtproduktion von Schmiedestücken sowie die Größe und der Besitz von Schmiedeausrüstungen bis zu einem gewissen Grad das industrielle Niveau eines Landes widerspiegeln.